Strom Prestige Swiss Timepieces AG bereitet Börsengang vor: Schweizer Uhrenmanufaktur strebt Doppellisting in Kanada und Frankfurt an

23. Mai 2025

BÖRSENNOTIZ – Mai 2025 Strom Prestige Swiss Timepieces AG bereitet Börsengang vor

Die unabhängige Schweizer Luxusuhrenmarke Strom Prestige Swiss Timepieces AG mit Sitz in Biel kündigt ihre geplante Börsennotierung an der Canadian Securities Exchange (CSE) sowie an der Frankfurter Wertpapierbörse (Xetra) an. Das Unternehmen, gegründet von Uhrmacher und Designer Daniel Strom, positioniert sich als Hersteller mechanischer Uhren mit starker künstlerischer Identität und tiefen Wurzeln in der Schweizer Uhrmacherkultur.

Daniel Strom ist bekannt für avantgardistische Modelle wie die „Draco“ oder die „In Memoriam HR Giger“, die Mythologie, Symbolik und traditionelle Mechanik vereinen. Die Uhrenkollektionen der Marke sind international gefragt – insbesondere bei Sammlern, die Authentizität, Exklusivität und kulturellen Tiefgang schätzen.

Mit einem geplanten Doppellisting verfolgt Strom Prestige das Ziel, neue Kapitalmärkte zu erschließen und die internationale Markenbekanntheit auszubauen. Laut Unternehmensangaben steht neben organischem Wachstum insbesondere der Markteintritt in Kanada und Indien im Fokus. Unterstützt wird diese Expansion durch Trends wie Blockchain-basierte Authentifizierungsprozesse und die zunehmende Nachfrage nach unabhängigen Uhrenmarken.

Im Vorfeld der Börsennotierung betont Daniel Strom die enge Verbindung zur Schweizer Uhrenmentalität: „Wir stehen für Präzision, Handwerk und Charakter – und für eine neue Generation von Sammlern, die in einer Uhr nicht nur ein Produkt, sondern ein Statement sehen.“

Die Emission ist für das erste Halbjahr 2025 geplant. Ein entsprechender Prospekt soll in Kürze veröffentlicht werden.

Unternehmensprofil:
Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Sitz: Biel/Bienne, Schweiz
Branche: Luxusgüter, Uhrenindustrie
Geplante Notierung: Canadian Securities Exchange (CSE), Xetra Frankfurt
Emission: Q2 2025 (geplant)
Gründer & CEO: Daniel Strom
Website: www.stromwatch.swiss

Weitere Informationen folgen nach der Veröffentlichung des Emissionsprospekts.

Autor: Maximilian Bausch, B.Sc. Wirtschaftsingenieur

Maximilian Bausch ist Wirtschaftsingenieur, Autor und Unternehmer der ABOWI UAB. Er spezialisiert sich auf Online-Reputationsmanagement und Unternehmensstrategie. Mit technischem und betriebswirtschaftlichem Know-how optimiert er digitale Präsenz und Unternehmensreputation.

Verpasse keine Beiträge!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Beiträge

Reonic - Softwarelösung für die Energiewende
Technologie

Revolutionäre Softwarelösung für die Energiewende: Manuel Schneider und Reonic verbinden Stadtwerke mit Privathaushalten

Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Der Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien ist notwendig, um den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Energieversorgung zu schaffen. Doch trotz vieler Bemühungen gibt es immer noch viele Hindernisse zu überwinden, um eine stabile und effektive Energieversorgung zu gewährleisten.

Weiterlesen
PPE Germany GmbH - Nursing Industry
Digitalisierung

Nursing industry: challenges

The healthcare industry is one of the most important industries worldwide, with the aim of improving the well-being and health of the population. The healthcare industry in Germany is growing at an annual rate of 3.8 percent and is on course for expansion.

Weiterlesen