Gebrauchtwagen Kauf – Autobetrug – wenn der Händler die Augen einfach zumacht

Beim Kauf eines Gebrauchtwagens können unerwartete Probleme auftreten, die den Autokauf zu einem riskanten Abenteuer machen. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe verhandelte einen Fall: Ein Unfallwagen wurde als unfallfreier Gebrauchtwagen verkauft. Der Händler hatte einfach die Augen zugemacht und nicht unter das Auto gesehen. Ist also ein Autohändler arglistig oder umgangssprachlich ein Betrüger beim Verkauf eines […]
Der Kauf von Oldtimern und die rechtlichen Feinheiten in Deutschland

Oldtimer-Kauf in Deutschland: Was muss beachtet werden? Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt aus Berlin, und Patrick Kordes von OM Classics GbR Lastrup diskutieren die rechtlichen Feinheiten, die jeder Oldtimer-Liebhaber kennen sollte. Ein Muss für jeden zukünftigen Besitzer eines klassischen Automobils!
Reputationsrecht – Landgericht Frankfurt wirft Internetplattformen vom hohen Ross

Rechtswidrige Inhalte wie Beleidigungen, Hass und Hetze, gestohlene Fotos und so weiter beschäftigen weiter die Gerichte. Jetzt hat das Landgericht Frankfurt in einer noch nicht rechtskräftigen Entscheidung nachgelegt und Facebook verurteilt. Welche Herausforderungen kommen auf Internetplattformen zu? Worum geht es? Das Aktenzeichen lautet 2-03 O 188/21.
Reputationsrecht – Löschen von Infos im Internet – der Trick mit dem Zensururheberrecht

Global versuchen Interessierte, Daten aus dem Internet zu löschen, in dem diese das Urheberrecht in das Feld führen. Das gilt sogar für deutsche Behörden. Also Zensururheberrecht – Zensur durch Urheberrecht – der deutsche Bundesgerichtshof sagt NEIN!
Reputation – Ehre ist wichtiger als der Tod – verhetzende Beleidigung gemäß § 192a StGB

Das einst friedliche Internet ist in den letzten Jahren zu einer „Schmuddelbude“ verkommen. Der deutsche Gesetzgeber hat es schwer diese virtuelle Lebenswirklichkeit gerecht und ausgleichend zu organisieren. In Bezug auf Äußerungen gilt es Opfer von Beleidigungen und Hetze, Verleumdungen und so weiter zu schützen, auf der anderen Seite gilt der Grundsatz, dass die Meinungsfreiheit ein […]