Kapitalanlagebetrug im Internet – schützen Sie sich vor Betrügern

Kapitalanlagebetrug im Internet ist eine immer häufiger auftretende Betrugsmasche, bei der ahnungslose Verbraucher große Teile ihres Vermögens verlieren können.
Rip-off scam with cryptocurrencies

Blockchain is considered an ingenious invention as a technical accounting system. But without regulation, the crypto sector seems like the proverbial Wild West? In an interview with Valentin Markus Schulte – law firm Dr. Thomas Schulte from Berlin.
Cybertrading Betrugsmaschen: Wetten auf steigende oder fallende Handelskurse

Unternehmen versprechen gute Gewinnchancen: Trading Wetten auf Handelskurse. Wahrscheinlicher ist der Totalverlust als ein lukrativer Gewinn, davon berichten zahlreiche Betroffene und fragen: Was tun, sind Online-Plattformen seriös?
Reputationsrecht – „Du dunkler Parasit“ – niemand muss sich öffentlich beleidigen lassen

Interview mit Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte, Experte für Reputationsrecht aus Berlin.
Anwaltshaftung – Wenn Rechtsanwälte Fehler machen?

Die Aufgabe und die Pflicht eines Anwalts ist es, seinen Mandanten bestmöglich rechtlich zu vertreten und seine Interessen zu wahren. Dabei haftet der Anwalt gegenüber seinen Mandanten bei nicht ordnungsgemäßer Erfüllung seiner im Anwaltsvertrag festgehaltenen Pflichten – im Gespräch mit Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte aus Berlin.
Lügen vor Gericht – warum wird nur so viel gelogen?

Es gibt in Deutschland das Sprichwort “Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, und wenn er auch die Wahrheit spricht”. Die Lüge ist nicht nur für den Lügner anstrengend, sondern kann auch für andere Beteiligten negative Folgen haben.
5.000 € Schadenersatz – Grundlagen Verstoß gegen die Datenschutzgrundverordnung

Seit dem 25.Mai 2018 gilt die neue Datenschutz-Grundverordnung in Deutschland und ganz Europa. Unternehmen müssen sich daran halten, ansonsten können Betroffene Schadenersatz erhalten und es drohen Bußgelder.
Schufarecht – helfen einstweilige Anordnungen? Eile, Eile, Lösche!

In diesem Beitrag geht es um einstweiligen Rechtsschutz. In Bezug vom Schufa-Recht also die Frage, ob jemand im Turbogang eine Eintragung bei einer der zahlreichen Auskunfteien, am bekanntesten ist die Schufa Holding AG, gelöscht bekommt.
Schufarecht – Die Schufa muss Insolvenzunterlagen löschen

Die Schufa muss Insolvenzunterlagen löschen; das Gericht verkürzt die Frist von drei Jahren auf sechs Monate. Ein Berufungsurteil gegen die SCHUFA Holding AG hat ein Beteiligter in einem Insolvenzverfahren erwirkt. Diese wurde angewiesen, einen rufschädigenden Eintrag zu entfernen.
Schufarecht – Landgericht stellt Schadenersatz von € 5.000 für Opfer fest

Schufarecht – Wann gibt es Schadenersatz? Die Datenschutzgrundverordnung verspricht bei Verstoß gegen die Regeln des korrekten Datenumgangs Schadenersatz.